Haushaltsklausur der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel im Harz

Die SPD Kreistagsfraktion mit ihren Gästen in Goslar (von links): Susanne Fahlbusch, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Goslar Dr. Alexander Saipa, stv. Landrat Julian Märtens, Michael Sandte, Ruth Naumann, Nils Beckmann, Goslars Landrat Thomas Brych, Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller, Landrätin Christiana Steinbrügge, Fraktionsvorsitzender Falk Hensel, Michael Hausmann, Harald Koch, Bruno Polzin, Lennie Meyn, Katrin Brandes, Reinhard Deitmar, Martin Albinus, Bernfried Keye und Sabine Resch-Hoppstock

Konstruktiver Dialog mit Goslarer Kreispolitikern

Im Rahmen ihrer Haushaltsklausur hat sich die SPD-Kreistagsfraktion mit dem Entwurf des Kreishaushalts 2020 sowie der Stellungnahme der Hauptverwaltungsbeamten befasst. Des Weiteren konnte Fraktionsvorsitzender Falk Hensel Landrätin Christiana Steinbrügge und den Goslarer Landrat Thomas Brych sowie Vertreter der SPD Kreistagsfraktion Goslar mit ihrem Vorsitzenden Dr. Alexander Saipa zu einem interkommunalen Informationsaustausch begrüßen.

In dem ergebnisorientierten Dialog standen die Bürgerinnen und Bürger und ihre möglichst umfassende Teilhabe am Gemeinwesen im Mittelpunkt. „Um unsere Landkreise zukunftsfähig aufzustellen, haben wir stets die Chancengleichheit und Lebensqualität unserer Einwohner im Blick“ so Falk Hensel für die SPD-Kreistagsfraktion und weiter: „Mit der Analyse möglicher gemeinsamer Handlungsfelder sowie der strategischen Zusammenarbeit unterstützen wir die Entwicklung beider Landkreise und stärken die Region.“ „Der regelmäßige Kontakt der Sozialdemokraten über die Kreisebene hinaus sowie mit den Städten und Gemeinden auf Kreisebene, hat bei uns traditionell einen hohen Stellenwert“, machten die Vorsitzenden der SPD-Fraktionen noch einmal deutlich.

Ganz unter dem Blickwinkel der Zukunftsorientierung stand auch die Beratung des Haushaltentwurfes 2020 des Landkreises Wolfenbüttel. Mit Support durch den ersten Kreisrat Heiko Beddig sowie den Leiter der Finanzabteilung, Uwe Henze, setzten sich die Fraktionsmitglieder mit den Haushaltsdaten 2020 auseinander. Die SPD hatte bislang einen Einzelantrag zur Ausstattung der Feuerwehren mit einer Drohne in die aktuellen Beratungen eingebracht. Die weiteren Ergebnisse der Klausurtagung werden seitens der Fraktion in die laufenden Haushaltsberatungen eingebracht.

Insgesamt konnte der Vorsitzende ein positives Fazit der Tagung ziehen: „Es war eine konstruktive und sehr erfolgreiche Haushaltsklausur“, so Hensel.