SPD Kreistagsfraktion fordert einheitliche Standards bei der Zuckerrübenverladung

Die Zuckerrüben-Industrie ist ein besonders wichtiger Wirtschaftszweig im Landkreis Wolfenbüttel und den umliegenden Kreisen bzw. kreisfreien Städten. Im Zuge der modernen Zuckerrübenlogistik haben LKWs die traditionellen Schlepper-Züge abgelöst. Dadurch entstehen mehrere Vorteile, wie unter anderem ein geringerer Kraftstoffverbrauch und dadurch eine bessere Öko-Bilanz. Bei nicht ausreichend gepflasterten Feldwegen muss die Verladung der Zuckerrüben auf den LKW an öffentlichen Straßen erfolgen. Selbstverständlich müssen diese Stellen während des Verladevorganges entsprechend gesichert werden. Die Landkreise und kreisfreien Städte in der Region, die von der Zuckerrübenverladung betroffen sind, müssen den Transportunternehmen für den Verladungsvorgang eine Rübenabfuhrgenehmigung erteilen. Die von den Transportunternehmen einzuhaltende Auflagen der Genehmigung variieren stark zwischen den Gebietskörperschaften. Dies führt dazu, dass die Verantwortlichen je nach Gebiet in dem sie sich befinden eine unterschiedliche Beschilderung mit sich führen müssen. Würden die Auflagen für eine Rübenabfuhrgenehmigung „standardisiert“ werden erleichtert dies die Arbeit der Transportunternehmen und stellt einen einheitlichen Standard zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr innerhalb der unterschiedlichen Gebietskörperschaften dar.

Die SPD-Kreistagsfraktion stellte daher den Antrag an die Verwaltung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit den betroffenen Kreisen und kreisfreien Städten in der Region einheitliche und verbindliche Regeln für die Rübenabfuhrgenehmigung zeitnah zu erstellen.